top of page

10. FSS Security Talk | Krisenbewältigung, 30. März 2022

Wie krisenfest ist das Schweizer Politik-System mit seinen Eigenheiten, wie Föderalismus oder Vernehmlassungsverfahren? Was braucht es für eine optimale Krisenbewältigung bezüglich Strukturen, Prozessen, Kommunikation und Führungspersonen? Welche Lehren sind aus den vergangenen nationalen Sicherheitsverbundsübungen zu ziehen? Wie war die Krisenbewältigung in der Corona-Pandemie? Was müssen wir mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die Strommangellage im Krisenmanagement optimieren?

 

Diese zentralen Fragen diskutierten am 10. FSS Security Talk, in Bern, namenhafte Experten /-innen, wie Generalmajor Georg Klein (Abteilungsleiter Abteilung Operationen, Deutsche Bundeswehr), Rainer Deutschmann (Direktor des Krisenstabs der Migros-Gruppe), Brigadier Raynald Droz (Kommandant Militärpolizei), Marianne Binder-Keller (Nationalrätin), Hans-Jürg Käser (Leiter Sicherheitsverbundsübung 19; ehem. Präsident KKJPD) und Dr. Stefan Holenstein (Präsident Landeskonferenz der militärischen Dachverbände (LKMD)). Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Wolfgang Herles (ehemaliger Politchef ZDF).

 

Die Referate und die anschliessende angeregte Paneldiskussion ermöglichten einen lehrreichen Austausch über die Erkenntnisse des bisherigen Krisenmanagements und die zukünftige Organisation der Schweizer Krisenbewältigung. Experten und Praktiker waren sich grundsätzlich einig, dass sich das Krisenmanagement der Schweiz bewährt hat. Jedoch bestehe klar Verbesserungsbedarf vor allem bei der Organisation und der Zusammenarbeit der Krisenstäbe.

 Beim anschliessenden Apéro ging die Diskussion zwischen Fachleuten und dem interessierten Publikum (100 Teilnehmenden) weiter.

 

Den ausführlichen Fazitbericht finden Sie hier.

Das Programm zum Anlass finden Sie hier.

Fotogallerie (Fotograf: Daniel Saxer)

FORUM SICHERHEIT SCHWEIZ (FSS)

KONTAKT

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

T: +41 (0)44 533 04 00

E: sekretariat@forum-sicherheit-schweiz.ch

FSS Security Insights als Newsletter abonnieren:

Ein Beispiel unseres Newsletters finden Sie hier

Danke für Ihr Interesse! Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang.

© 2023 by FSS

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page