top of page

12. FSS Security Talk | Zeitenwende Verteidigungspolitik, 7. November 2022

«Wir müssen uns auf den schlimmsten Fall ausrichten - das ist der Verteidigungsfall» | «Es wäre ein grosser Fehler, die Rolle militärischer Macht in den internationalen Beziehungen jemals wieder zu unterschätzen» |«Der Aufwuchs in der Schweizer Armee hat schon begonnen!» | «Die junge Generation ist bereit, für eine bessere Welt zu kämpfen»

Dies sind einige Schlüsselstatements, die anlässlich des 12. FFS Security Talks zum Thema «Zeitenwende für die (Schweizer) Verteidigungspolitik?!» geäussert wurden. Eröffnet wurde der Anlass von Ständerat und SiK-S-Präsident Werner Salzmann. Er begrüsste die hochkarätigen Referierenden, Panelgäste und die 110 interessierten Teilnehmenden, darunter auch sehr viele junge Teilnehmende / Studierende und betonte die grosse Bedeutung des aktuellen Themas.

Den Auftakt des 12. FSS Security Talks bildeten drei aufschlussreiche Input-Referate. Als Erster zeichnete Jörg Vollmer (General a.D., Bundeswehr), ein klares und schonungsloses sicherheitspolitisches Lagebild von Europa. Ebenso spannend waren die Ausführungen von Claude-France Arnould (ehem. Geschäftsführerin der Europäischen Verteidigungsagentur) welche die Komplexität der europäischen Sicherheits- und Rüstungspolitik und die nicht immer deckungsgleichen Positionen von Frankreich und Deutschland erläuterte. Danach sprach Korpskommandant Thomas Süssli (Chef der Armee). Er machte deutlich, wo die Schweizer Armee heute punkto Ausrüstung, Fähigkeiten und Anzahl Armeeangehörige steht und welche Schritte dringend nötig sind, um die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz wieder herzustellen.

Bei der anschliessenden Paneldiskussion kamen mit SR Werner Salzmann (Präsident SiK-S), Prof. Dr. Holger Mey (Vice President Advanced Concepts, Airbus Defence and Space) und Hans-Peter Kellerhals (Divisionär a.D., stv. Chefredaktor ASMZ) drei weitere anerkannte Sicherheits-Experten zu Wort. Sie zeigten glasklar auf, welche Folgen der Ukraine-Krieg für Europa und die Schweiz hat, welches die grossen Lehren daraus sind und wie lange es dauert, bis wir wieder eine glaubwürdige Verteidigungsfähigkeit erlangt haben.

Den ausführlichen Fazitbericht finden Sie hier.

Das Programm zum Anlass finden Sie hier.

Berichterstattung: ASMZ & Schweizer Soldat

Fotogalerie (Fotograf: Daniel Saxer)

FORUM SICHERHEIT SCHWEIZ (FSS)

KONTAKT

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

T: +41 (0)44 533 04 00

E: sekretariat@forum-sicherheit-schweiz.ch

FSS Security Insights als Newsletter abonnieren:

Ein Beispiel unseres Newsletters finden Sie hier

Danke für Ihr Interesse! Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang.

© 2023 by FSS

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
bottom of page